Skip to main content

Modalidad: Teleformación – Duración: 30 h – Código: 730

In dieser Stufe lernen Sie, über die Vergangenheit und die Zukunft zu sprechen. Sie benutzen dabei die verschiedenen Vergangenheitsformen im Deutschen. Sie lernen auch, über das Wetter zu sprechen, Einverständnis oder Ablehnung zu äussern usw. In der Stufe 4 werden bereits etwas kompliziertere Verbformen und Ausdrücke eingeführt, deren korrekte Benutzung Ihnen erklärt wird.

EINHEIT 1
Wir kaufen das perfekte Wohnmobil I
Mittels einer Reihe von interaktiven Übungen zur Vorstellung und Erkennung des Wortschatzes und ihrer Verknüpfung mit Bild- und Tondokumenten, in denen der/die Schüler/-in zum einen den vorgestellten Wortschatz den entsprechenden Bildern zuordnen muss und zum anderen die gehörten Texte wiederholen muss, sowie durch den Einsatz von Videos mit Dialogen, die Situationen aus dem deutschen Alltag vorstellen, werden stufenweise die folgenden Inhalte entwickelt:Konzepte:
– Einführung des Wortschatzes aus dem Themenbereich Reisen und Urlaub.
– Die besonderen Verben sein, haben, werden, können und dürfen.
– Über die Vergangenheit, die Gegenwart und die Zukunft sprechen.
Lernmittel:
– Erkennung und Zuordnung des Wortschatzes anhand von Bildern und Text.
– Erkennung und Zuordnung von Transportmitteln anhand von Bildern und Text.
– Vorführung von Videoaufnahmen von Dialogen im Kontext des deutschen Alltagslebens mit anschließenden Verständnisfragen zum Inhalt.
Wortschatz:
– Transportmittel.
– Worte und Ausdrücke aus dem Themenbereich Reisen und Urlaub.
– Weitere umgangssprachliche Ausdrücke und Redewendungen.
Wir kaufen das perfekte Wohnmobil II
Durch den Einsatz einer Reihe von interaktiven Übungen zur Anwendung der Grammatik und des Wortschatzes, ihrer Verknüpfung mit Bild- und Tondokumenten, sowie durch verschiedene Aufgabenstellungen, die der/die Schüler/-in aktiv auf mündliche oder schriftliche Weise erfüllen muss, werden stufenweise die folgenden Inhalte entwickelt:Konzepte:
– Wiederholung der Verbformen: Das Präsens, seine Verwendung und Konjugation.
– Wiederholung der Verbformen: Das Präteritum und das Perfekt und ihre Verwendung.
– Wiederholung der Verbformen: Die Zukunft.
– Regelmäßige und unregelmäßige Verben sowie die Modalverben dürfen, können, müssen, wollen, sollen und haben im Präsens.
– Die Verneinung mit nicht und kein/e.
– Die besonderen Verben sein, haben, werden, können und dürfen.
– Über die Vergangenheit, die Gegenwart und die Zukunft sprechen.
Lernmittel:
– Wiederholungsübungen zur richtigen Anwendung und korrekten Konjugation des Präsens, Perfekts, Präteritums und des Futurs anhand von interaktiven Übungen und von Dialogen.
– Interaktive Übungen, in denen der/die Schüler/in zwischen der Verwendung des Präteritums oder des Perfekts entscheiden muss.
– Interaktive Übungen, in denen der/die Schüler/in zwischen der Verwendung von nicht oder kein/e entscheiden muss.
– Erkennung und Zuordnung des Wortschatzes und der Grammatik anhand von Bildern und Text.
– Erkennung und Zuordnung von Transportmitteln anhand von Bildern und Text.
– Ergänzungsübungen, in denen die vorgegebenen Sätze mit den richtigen Verbformen, Substantiven oder Pronomen ergänzt werden müssen.
Wortschatz:
– Transportmittel.
– Worte und Ausdrücke aus dem Themenbereich Reisen und Urlaub.
– Weitere umgangssprachliche Ausdrücke und Redewendungen.
Wir kaufen das perfekte Wohnmobil III
In dieser Einheit werden der Wortschatz und die Grammatik, die in den vorigen Einheiten vorgestellt wurden, in verschiedenen interaktiven Übungen zur Anwendung gebracht. Hierzu dienen unter anderen mit Bild- und Tondokumenten verknüpfte Übungen, in denen der/die Schüler/-in die richtigen Worte erkennen oder aber Sätze angemessen ergänzen muss, oder auch  Videos mit Dialogen, die Situationen aus dem deutschen Alltag vorstellen, sowie Übungen, in denen er/sie die richtige Aussprache des Deutschen trainieren kann:Konzepte:
– Wiederholung der Verbformen: Das Präsens, seine Verwendung und Konjugation.
– Wiederholung der Verbformen: Das Präteritum und das Perfekt und ihre Verwendung.
– Wiederholung der Verbformen: Die Zukunft.
– Regelmäßige und unregelmäßige Verben sowie die Modalverben dürfen, können, müssen, wollen, sollen und haben im Präsens.
– Die Verneinung mit nicht und kein/e.
– Die besonderen Verben sein, haben, werden, können und dürfen.
– Über die Vergangenheit, die Gegenwart und die Zukunft sprechen.
– Die Aussprache des langen und kurzen a.
Lernmittel:
– Wiederholungsübungen zur richtigen Anwendung und korrekten Konjugation des Präsens, Perfekts, Präteritums und des Futurs anhand von interaktiven Übungen und von Dialogen.
– Interaktive Übungen, in denen der/die Schüler/in zwischen der Verwendung des Präteritums oder des Perfekts entscheiden muss.
– Interaktive Übungen, in denen der/die Schüler/in zwischen der Verwendung von nicht oder kein/e entscheiden muss.
– Übung der korrekten Aussprache des langen und kurzen a mittels Video- und Tonaufnahmen, die der/die Schüler/-in wiederholen muss.
– Erkennung und Zuordnung von Transportmitteln anhand von Bildern und Text.
– Weitere interaktive Übungen des Hörverstehens, in denen der/die Schüler/-in zunächst einen Text hört und danach Fragen dazu beantworten muss.
– Ergänzungsübungen, in denen die vorgegebenen Sätze mit den richtigen Verbformen, Substantiven oder Pronomen ergänzt werden müssen.
– Interaktive Übungen, in denen der/die Schüler/-in komplette Sätze bilden und aufschreiben muss, die er aus dem Kontext der Ton- und Bilddokumente verstehen kann.
– Synchronisierung von Videoaufnahmen von Dialogen im Kontext des deutschen Alltagslebens.
Wortschatz:
– Transportmittel.
– Worte und Ausdrücke aus dem Themenbereich Reisen und Urlaub.
– Weitere umgangssprachliche Ausdrücke und Redewendungen.
.
EINHEIT 2
Margot I
Mittels einer Reihe von interaktiven Übungen zur Vorstellung und Erkennung des Wortschatzes und ihrer Verknüpfung mit Bild- und Tondokumenten, in denen der/die Schüler/-in zum einen den vorgestellten Wortschatz den entsprechenden Bildern zuordnen muss und zum anderen die gehörten Texte wiederholen muss, sowie durch den Einsatz von Videos mit Dialogen, die Situationen aus dem deutschen Alltag vorstellen, werden stufenweise die folgenden Inhalte entwickelt:Konzepte:
– Die Possessivpronomen, ihre Verwendung und ihre Deklination.
– Über das Wetter sprechen.
– Fragen zur Vergangenheit stellen und sie beantworten.
Lernmittel:
– Vorführung von Videoaufnahmen von Dialogen im Kontext des deutschen Alltagslebens mit anschließenden Verständnisfragen zum Inhalt.
– Erkennung und Zuordnung des Wortschatzes anhand von Bildern und Text.
Wortschatz:
– Worte und Ausdrücke aus dem Themenbereich Wetter.
– Weiterer Wortschatz zu alltäglichen Tätigkeiten und Aktivitäten.
Margot II
Durch den Einsatz einer Reihe von interaktiven Übungen zur Anwendung der Grammatik und des Wortschatzes, ihrer Verknüpfung mit Bild- und Tondokumenten, sowie durch verschiedene Aufgabenstellungen, die der/die Schüler/-in aktiv auf mündliche oder schriftliche Weise erfüllen muss, sowie Übungen, in denen er/sie die richtige Aussprache des Deutschen trainieren kann, werden stufenweise die folgenden Inhalte entwickelt:Konzepte:
– Wiederholung der Verbformen: Der Einsatz von Präteritum und Perfekt.
– Die Redewendungen Hast du schon einmal…? und Hast du jemals…?.
– Die Possessivpronomen, ihre Verwendung und ihre Deklination.
– Über das Wetter sprechen.
– Fragen zur Vergangenheit stellen und sie beantworten.
– Die Aussprache des langen und kurzen i.
Lernmittel:
– Wiederholungsübungen zur richtigen Anwendung und korrekten Konjugation des Präsens, Perfekts, Präteritums und des Futurs anhand von interaktiven Übungen und von Dialogen.
– Interaktive Übungen, in denen der/die Schüler/in das passende Possessivpronomen einsetzen muss.
– Übung der korrekten Aussprache des langen und kurzen i mittels Video- und Tonaufnahmen, die der/die Schüler/-in wiederholen muss.
– Erkennung des passenden Adjektives im Rahmen des Themenbereichs Wetter anhand von Bildern und Text.
– Ergänzungsübungen, in denen die vorgegebenen Sätze mit den richtigen Verbformen, Substantiven oder Pronomen ergänzt werden müssen.
Wortschatz:
– Worte und Ausdrücke aus dem Themenbereich Wetter.
– Weiterer Wortschatz zu alltäglichen Tätigkeiten und Aktivitäten.
Margot III
In dieser Einheit werden der Wortschatz und die Grammatik, die in den vorigen Einheiten vorgestellt wurden, in verschiedenen interaktiven Übungen zur Anwendung gebracht. Hierzu dienen unter anderen mit Bild- und Tondokumenten verknüpfte Übungen, in denen der/die Schüler/-in die richtigen Worte erkennen oder aber Sätze angemessen ergänzen muss, oder auch  Videos mit Dialogen, die Situationen aus dem deutschen Alltag vorstellen:Konzepte:- Wiederholung der Verbformen: Der Einsatz von Präteritum und Perfekt.
– Die Redewendungen Hast du schon einmal…? und Hast du jemals…?.
– Die Possessivpronomen, ihre Verwendung und ihre Deklination.
– Über das Wetter sprechen.
– Fragen zur Vergangenheit stellen und sie beantworten.
Lernmittel:
– Wiederholungsübungen zur richtigen Anwendung und korrekten Konjugation des Präsens, Perfekts, Präteritums und des Futurs anhand von interaktiven Übungen und von Dialogen.
– Interaktive Übungen, in denen der/die Schüler/in das passende Possessivpronomen einsetzen muss.
– Erkennung des passenden Adjektives im Rahmen des Themenbereichs Wetter anhand von Bildern und Text.
– Weitere interaktive Übungen des Hörverstehens, in denen der/die Schüler/-in zunächst einen Text hört und danach Fragen dazu beantworten muss.
– Ergänzungsübungen, in denen die vorgegebenen Sätze mit den richtigen Verbformen, Substantiven oder Pronomen ergänzt werden müssen.
– Interaktive Übungen, in denen der/die Schüler/-in komplette Sätze bilden und aufschreiben muss, die er aus dem Kontext der Ton- und Bilddokumente verstehen kann.
– Synchronisierung von Videoaufnahmen von Dialogen im Kontext des deutschen Alltagslebens.
Wortschatz:
– Worte und Ausdrücke aus dem Themenbereich Wetter.
– Weiterer Wortschatz zu alltäglichen Tätigkeiten und Aktivitäten.
Zusätzlicher Wortschatz I
Wiederholung des Wortschatzes und der sonstigen Kenntnisse, die der Schüler bislang erlangt hat.
.
EINHEIT 3
Lass uns nach Sylt fahren I
Mittels einer Reihe von interaktiven Übungen zur Vorstellung und Erkennung des Wortschatzes und ihrer Verknüpfung mit Bild- und Tondokumenten, in denen der/die Schüler/-in zum einen den vorgestellten Wortschatz den entsprechenden Bildern zuordnen muss und zum anderen die gehörten Texte wiederholen muss, sowie durch den Einsatz von Videos mit Dialogen, die Situationen aus dem deutschen Alltag vorstellen, werden stufenweise die folgenden Inhalte entwickelt:Konzepte:- Zeitliche Dauer zum Ausdruck bringen.
– Zustimmung und Ablehnung ausdrücken.
– Die verschiedenen Arten von Präpositionen und ihre Verwendung im Deutschen.
– Bewegung ausdrücken.
Lernmittel:
– Vorführung von Videoaufnahmen von Dialogen im Kontext des deutschen Alltagslebens mit anschließenden Verständnisfragen zum Inhalt.
– Erkennung und Zuordnung des Wortschatzes anhand von Bildern und Text.
Wortschatz:
– Umgangssprachliche Ausdrücke und Anweisungen.
– Weitere Substantive aus verschiedenen Themenbereichen.
Lass uns nach Sylt fahren II
Durch den Einsatz einer Reihe von interaktiven Übungen zur Anwendung der Grammatik und des Wortschatzes, ihrer Verknüpfung mit Bild- und Tondokumenten, sowie durch verschiedene Aufgabenstellungen, die der/die Schüler/-in aktiv auf mündliche oder schriftliche Weise erfüllen muss, werden stufenweise die folgenden Inhalte entwickelt:Konzepte:- Zeitliche Dauer zum Ausdruck bringen.
– Zustimmung und Ablehnung ausdrücken.
– Die verschiedenen Arten von Präpositionen und ihre Verwendung im Deutschen.
– Bewegung ausdrücken.
Lernmittel:
– Erkennung und Zuordnung des Wortschatzes und der Grammatik anhand von Bildern und Text.
– Wiederholungsübungen zur richtigen Anwendung und korrekten Konjugation des Perfekts und des Präteritums anhand von interaktiven Übungen und von Dialogen.
– Übungen, in denen  der/die Schüler/in entweder gewesen oder gegangen/gefahren einsetzen muss.
– Interaktive Übungen, in denen der/die Schüler/in die passende Präposition bzw. das richtige Adverb einsetzen muss.
– Erkennung der passenden Präposition zur Ausdruck einer zeitlichen Dauer anhand von Bildern und Text.
– Ergänzungsübungen, in denen die vorgegebenen Sätze mit den richtigen Verbformen, Substantiven oder Pronomen ergänzt werden müssen.
Wortschatz:
– Umgangssprachliche Ausdrücke und Anweisungen.
– Weitere Substantive aus verschiedenen Themenbereichen.
Lass uns nach Sylt fahren III
In dieser Einheit werden der Wortschatz und die Grammatik, die in den vorigen Einheiten vorgestellt wurden, in verschiedenen interaktiven Übungen zur Anwendung gebracht. Hierzu dienen unter anderen mit Bild- und Tondokumenten verknüpfte Übungen, in denen der/die Schüler/-in die richtigen Worte erkennen oder aber Sätze angemessen ergänzen muss, oder auch  Videos mit Dialogen, die Situationen aus dem deutschen Alltag vorstellen, sowie Übungen, in denen er/sie die richtige Aussprache des Deutschen trainieren kann:Konzepte:- Zeitliche Dauer zum Ausdruck bringen.
– Zustimmung und Ablehnung ausdrücken.
– Die verschiedenen Arten von Präpositionen und ihre Verwendung im Deutschen.
– Bewegung ausdrücken.
– Die Aussprache von a und ä.
Lernmittel:
– Wiederholungsübungen zur richtigen Anwendung und korrekten Konjugation des Perfekts und des Präteritums anhand von interaktiven Übungen und von Dialogen.
– Übung der korrekten Aussprache von a und ä mittels Video- und Tonaufnahmen, die der/die Schüler/-in wiederholen muss.
– Übungen, in denen  der/die Schüler/in entweder gewesen oder gegangen/gefahren einsetzen muss.
– Interaktive Übungen, in denen der/die Schüler/in die passende Präposition bzw. das richtige Adverb einsetzen muss.
– Erkennung der passenden Präposition zur Ausdruck einer zeitlichen Dauer anhand von Bildern und Text.
– Weitere interaktive Übungen des Hörverstehens, in denen der/die Schüler/-in zunächst einen Text hört und danach Fragen dazu beantworten muss.
– Ergänzungsübungen, in denen die vorgegebenen Sätze mit den richtigen Verbformen, Substantiven oder Pronomen ergänzt werden müssen.
– Interaktive Übungen, in denen der/die Schüler/-in komplette Sätze bilden und aufschreiben muss, die er aus dem Kontext der Ton- und Bilddokumente verstehen kann.
– Synchronisierung von Videoaufnahmen von Dialogen im Kontext des deutschen Alltagslebens.
Wortschatz:
– Umgangssprachliche Ausdrücke und Anweisungen.
– Weitere Substantive aus verschiedenen Themenbereichen.
Zusätzlicher Wortschatz II
Wiederholung des Wortschatzes und der sonstigen Kenntnisse, die der Schüler bislang erlangt hat.
.
EINHEIT 4
Eine Panne I
Mittels einer Reihe von interaktiven Übungen zur Vorstellung und Erkennung des Wortschatzes und ihrer Verknüpfung mit Bild- und Tondokumenten, in denen der/die Schüler/-in zum einen den vorgestellten Wortschatz den entsprechenden Bildern zuordnen muss und zum anderen die gehörten Texte wiederholen muss, sowie durch den Einsatz von Videos mit Dialogen, die Situationen aus dem deutschen Alltag vorstellen, werden stufenweise die folgenden Inhalte entwickelt:Konzepte:- Über Erfahrungen sprechen und danach fragen.
– Mengen und Anzahl ausdrücken.
– Weitere Übungen zur Verwendung der Vergangenheitsformen.
Lernmittel:
– Vorführung von Videoaufnahmen von Dialogen im Kontext des deutschen Alltagslebens mit anschließenden Verständnisfragen zum Inhalt.
– Erkennung und Zuordnung des Wortschatzes anhand von Bildern und Text.
– Erkennung der passenden Frageform zu Erlebnissen in der Vergangenheit anhand von Bildern und Text.
– Weitere interaktive Übungen des Hörverstehens, in denen der/die Schüler/-in zunächst einen Text hört und danach Fragen dazu beantworten muss.
Wortschatz:.
– Die temporären Adverbien schon und noch (nicht).
– Adverbien der Menge und Anzahl wie genug/genügend oder zu viel/zu viele.
– Weitere Kleidungsstücke und Stoffe.
Eine Panne II
Durch den Einsatz einer Reihe von interaktiven Übungen zur Anwendung der Grammatik und des Wortschatzes, ihrer Verknüpfung mit Bild- und Tondokumenten, sowie durch verschiedene Aufgabenstellungen, die der/die Schüler/-in aktiv auf mündliche oder schriftliche Weise erfüllen muss, werden stufenweise die folgenden Inhalte entwickelt:Konzepte:- Über Erfahrungen sprechen und danach fragen.
– Mengen und Anzahl ausdrücken.
– Weitere Übungen zur Verwendung der Vergangenheitsformen.
Lernmittel:
– Erkennung und Zuordnung des Wortschatzes und der Grammatik anhand von Bildern und Text.
– Wiederholungsübungen zur richtigen Anwendung und korrekten Konjugation des Perfekts und des Präteritums anhand von interaktiven Übungen und von Dialogen.
– Übungen, in denen der/die Schüler/in entweder schon oder noch einsetzen muss.
– Interaktive Übungen, in denen der/die Schüler/in die passende Mengenangabe einsetzen muss.
– Erkennung der passenden Frageform zu Erlebnissen in der Vergangenheit anhand von Bildern und Text.
– Ergänzungsübungen, in denen die vorgegebenen Sätze mit den richtigen Verbformen, Substantiven oder Pronomen ergänzt werden müssen.
Wortschatz:.
– Die temporären Adverbien schon und noch (nicht).
– Adverbien der Menge und Anzahl wie genug/genügend oder zu viel/zu viele.
– Weitere Kleidungsstücke und Stoffe.
Eine Panne III
In dieser Einheit werden der Wortschatz und die Grammatik, die in den vorigen Einheiten vorgestellt wurden, in verschiedenen interaktiven Übungen zur Anwendung gebracht. Hierzu dienen unter anderen mit Bild- und Tondokumenten verknüpfte Übungen, in denen der/die Schüler/-in die richtigen Worte erkennen oder aber Sätze angemessen ergänzen muss, oder auch  Videos mit Dialogen, die Situationen aus dem deutschen Alltag vorstellen, sowie Übungen, in denen er/sie die richtige Aussprache des Deutschen trainieren kann:Konzepte:- Über Erfahrungen sprechen und danach fragen.
– Mengen und Anzahl ausdrücken.
– Weitere Übungen zur Verwendung der Vergangenheitsformen.
– Die Aussprache des langen und kurzen e.
Lernmittel:
– Wiederholungsübungen zur richtigen Anwendung und korrekten Konjugation des Perfekts und des Präteritums anhand von interaktiven Übungen und von Dialogen.
– Übung der korrekten Aussprache des langen und kurzen e im Deutschen mittels Video- und Tonaufnahmen, die der/die Schüler/-in wiederholen muss.
– Übungen, in denen der/die Schüler/in entweder schon oder noch einsetzen muss.
– Interaktive Übungen, in denen der/die Schüler/in die passende Mengenangabe einsetzen muss.
– Erkennung der passenden Frageform zu Erlebnissen in der Vergangenheit anhand von Bildern und Text.
– Weitere interaktive Übungen des Hörverstehens, in denen der/die Schüler/-in zunächst einen Text hört und danach Fragen dazu beantworten muss.
– Ergänzungsübungen, in denen die vorgegebenen Sätze mit den richtigen Verbformen, Substantiven oder Pronomen ergänzt werden müssen.
– Interaktive Übungen, in denen der/die Schüler/-in komplette Sätze bilden und aufschreiben muss, die er aus dem Kontext der Ton- und Bilddokumente verstehen kann.
– Synchronisierung von Videoaufnahmen von Dialogen im Kontext des deutschen Alltagslebens.
Wortschatz:.
– Die temporären Adverbien schon und noch (nicht).
– Adverbien der Menge und Anzahl wie genug/genügend oder zu viel/zu viele.
– Weitere Kleidungsstücke und Stoffe.
.
EINHEIT 5
Auf Wiedersehen, Roland! I
Mittels einer Reihe von interaktiven Übungen zur Vorstellung und Erkennung des Wortschatzes und ihrer Verknüpfung mit Bild- und Tondokumenten, in denen der/die Schüler/-in zum einen den vorgestellten Wortschatz den entsprechenden Bildern zuordnen muss und zum anderen die gehörten Texte wiederholen muss, sowie durch den Einsatz von Videos mit Dialogen, die Situationen aus dem deutschen Alltag vorstellen, werden stufenweise die folgenden Inhalte entwickelt:Konzepte:- Über die unmittelbare Vergangenheit sprechen.
– Die Form und das Material von Gegenständen beschreiben und erklären.
Lernmittel:
– Vorführung von Videoaufnahmen von Dialogen im Kontext des deutschen Alltagslebens mit anschließenden Verständnisfragen zum Inhalt.
– Erkennung und Zuordnung des Wortschatzes anhand von Bildern und Text.
– Wiederholungsübungen zur richtigen Anwendung und korrekten Konjugation des Perfekts und des Präteritums und dem Einsatz des Worts gerade zur Beschreibung der unmittelbaren Vergangenheit anhand von interaktiven Übungen und von Dialogen.
– Interaktive Aufgaben, in denen die äußere Form von Gegenständen und das Material, aus dem sie gemacht sind, angegeben werden müssen.
– Weitere interaktive Übungen des Hörverstehens, in denen der/die Schüler/-in zunächst einen Text hört und danach Fragen dazu beantworten muss.
Wortschatz:.
– Adjektive, die äußere Formen und Aussehen definieren.
– Diverse Materialien.
– Die indefiniten Pronomen etwas, nichts, jemand und niemand.
– Weitere Ausdrücke und Redewendungen aus der Umgangssprache.
Auf Wiedersehen, Roland! II
Durch den Einsatz einer Reihe von interaktiven Übungen zur Anwendung der Grammatik und des Wortschatzes, ihrer Verknüpfung mit Bild- und Tondokumenten, sowie durch verschiedene Aufgabenstellungen, die der/die Schüler/-in aktiv auf mündliche oder schriftliche Weise erfüllen muss, werden stufenweise die folgenden Inhalte entwickelt:Konzepte:- Über die unmittelbare Vergangenheit sprechen.
– Die indefiniten Pronomen etwas, nichts, jemand und niemand.
– Die Form und das Material von Gegenständen beschreiben und erklären.
Lernmittel:
– Erkennung und Zuordnung des Wortschatzes und der Grammatik anhand von Bildern und Text.
– Wiederholungsübungen zur richtigen Anwendung und korrekten Konjugation des Perfekts und des Präteritums und dem Einsatz des Worts gerade zur Beschreibung der unmittelbaren Vergangenheit anhand von interaktiven Übungen und von Dialogen.
– Interaktive Übungen, in denen der/die Schüler/in das passende indefinite Pronomen einsetzen muss.
– Interaktive Aufgaben, in denen die äußere Form von Gegenständen und das Material, aus dem sie gemacht sind, angegeben werden müssen.
– Ergänzungsübungen, in denen die vorgegebenen Sätze mit den richtigen Verbformen, Substantiven oder Pronomen ergänzt werden müssen.
Wortschatz:.
– Adjektive, die äußere Formen und Aussehen definieren.
– Diverse Materialien.
– Die indefiniten Pronomen etwas, nichts, jemand und niemand.
– Weitere Ausdrücke und Redewendungen aus der Umgangssprache.
Auf Wiedersehen, Roland! III
In dieser Einheit werden der Wortschatz und die Grammatik, die in den vorigen Einheiten vorgestellt wurden, in verschiedenen interaktiven Übungen zur Anwendung gebracht. Hierzu dienen unter anderen mit Bild- und Tondokumenten verknüpfte Übungen, in denen der/die Schüler/-in die richtigen Worte erkennen oder aber Sätze angemessen ergänzen muss, oder auch  Videos mit Dialogen, die Situationen aus dem deutschen Alltag vorstellen, sowie Übungen, in denen er/sie die richtige Aussprache des Deutschen trainieren kann:Konzepte:- Über die unmittelbare Vergangenheit sprechen.
– Die indefiniten Pronomen etwas, nichts, jemand und niemand.
– Die Form und das Material von Gegenständen beschreiben und erklären.
– Die gleiche Aussprache bei unterschiedlicher Schreibweise der Diphthonge ai, ei und ay.
Lernmittel:
– Wiederholungsübungen zur richtigen Anwendung und korrekten Konjugation des Perfekts und des Präteritums und dem Einsatz des Worts gerade zur Beschreibung der unmittelbaren Vergangenheit anhand von interaktiven Übungen und von Dialogen.
– Übung der gleichen Aussprache bei unterschiedlicher Schreibweise der Diphthonge ai, ei und ay mittels Video- und Tonaufnahmen, die der/die Schüler/-in wiederholen muss.
– Interaktive Übungen, in denen der/die Schüler/in das passende indefinite Pronomen einsetzen muss.
– Interaktive Aufgaben, in denen die äußere Form von Gegenständen und das Material, aus dem sie gemacht sind, angegeben werden müssen.
– Weitere interaktive Übungen des Hörverstehens, in denen der/die Schüler/-in zunächst einen Text hört und danach Fragen dazu beantworten muss.
– Ergänzungsübungen, in denen die vorgegebenen Sätze mit den richtigen Verbformen, Substantiven oder Pronomen ergänzt werden müssen.
– Synchronisierung von Videoaufnahmen von Dialogen im Kontext des deutschen Alltagslebens.
Wortschatz:.
– Adjektive, die äußere Formen und Aussehen definieren.
– Diverse Materialien.
– Die indefiniten Pronomen etwas, nichts, jemand und niemand.
– Weitere Ausdrücke und Redewendungen aus der Umgangssprache.
.
EINHEIT 6
Sie hat mich verlassen!! I
In dieser Einheit werden die in den vorigen Kapiteln erarbeiteten Kenntnisse wiederholt und ausgebaut. Hierzu werden die folgenden Lernmittel eingesetzt:- Vorführung von Videoaufnahmen von Dialogen im Kontext des deutschen Alltagslebens mit anschließenden Verständnisfragen zum Inhalt.
– Erkennung und Zuordnung der Grammatik und des Wortschatzes mittels Bildern und Text.
– Interaktive Übungen, in denen der/die Schüler/-in komplette Sätze bilden und aufschreiben muss, die er aus dem Kontext der Ton- und Bilddokumente verstehen kann.
– Ergänzung von Sätzen durch den korrekten Einsatz des erlernten Wortschatz und der erarbeiteten grammatikalischen Formen.
– Synchronisierung von Videoaufnahmen von Dialogen im Kontext des deutschen Alltagslebens.
Sie hat mich verlassen!! II
In dieser Einheit werden die in den vorigen Kapiteln erarbeiteten Kenntnisse wiederholt und ausgebaut. Hierzu werden die folgenden Lernmittel eingesetzt:- Erkennung und Auswahl der korrekten grammatikalischen Formen in interaktiven Übungen des Hörverstehens.
– Ergänzung von Sätzen durch den korrekten Einsatz des erlernten Wortschatz und der erarbeiteten grammatikalischen Formen, die der/die Schüler/-in aus dem Kontext der Ton- und Bilddokumente verstehen kann.
Sie hat mich verlassen!! III
In dieser Einheit werden die in den vorigen Kapiteln erarbeiteten Kenntnisse wiederholt und ausgebaut. Hierzu werden die folgenden Lernmittel eingesetzt:
– Ergänzung von Sätzen durch den korrekten Einsatz des erlernten Wortschatz und der erarbeiteten grammatikalischen Formen, die der/die Schüler/-in aus dem Kontext der Ton- und Bilddokumente verstehen kann.
– Weitere interaktive Übungen des Hörverstehens, in denen der/die Schüler/-in zunächst einen Text hört und danach Fragen dazu beantworten muss.
Zusätzlicher Wortschatz III
Wiederholung des Wortschatzes und der sonstigen Kenntnisse, die der Schüler bislang erlangt hat.
.
EINHEIT 7
Typische Situationen – Kleidung kaufen
Ein praxisbezogenes Eintauchen in die Sprache, bei dem der Schüler eine realistische Situation erlebt, die er in der von ihm erlernten Sprache in Angriff nehmen muss.In dieser Lektion wird neuer Wortschatz vorgestellt, am Ende der Lektion übt der Schüler diesen neuen Wortschatz.
Dialog – Das Wetter
Der Schüler hört eine Reihe von Fragen, die er frei beantwortet, seine Antworten schickt er an den Lehrer.In dieser Lektion wird neuer Wortschatz vorgestellt, am Ende der Lektion übt der Schüler diesen neuen Wortschatz.
Zusätzlicher Wortschatz IV
Wiederholung des Wortschatzes und der sonstigen Kenntnisse, die der Schüler bislang erlangt hat.
.
EINHEIT 8
Abschlusstest
In dieser Abschlussübung zum Ende des Kurses werden dem Schüler verschiedenartige Wiederholungsübungen angeboten, mit deren Hilfe er die im Verlauf des Kurses erworbenen Kenntnisse festigen und bewerten kann.  
.
Solicitar Información

Deja un comentario

Alborán Formación
Enviar